Darum sind Rückenschmerzen so hartnäckig

Bestimmt hast Du Dir auch schonmal folgende Frage gestellt: 

"Warum bessern sich meine Rückenschmerzen nicht, obwohl ich schon körperlich aktiv bin und versuche sie zu lindern - warum sind meine Rückenschmerzen so hartnäckig?"

Zuerst einmal keine Panik, denn leider ist es völlig normal, dass Rückenschmerzen über einen gewissen Zeitraum bestehen bleiben. Du kannst Dir das so vorstellen, dass die Muskulatur ein Knäuel ist, wenn sie verspannt ist und schmerzt. Bis sich dieses Durcheinander der verschiedenen Fäden löst, dauert es eine Weile. Meistens kommt die Verspannung schneller, als sie wieder verschwindet. 

Hinzu kommt außerdem, dass jeder Mensch Schmerzen unterschiedlich intensiv und lang anhaltend empfindet. Bei einige Menschen verschwinden die Schmerzen deutlich schneller als bei anderen. Ähnlich wie beim Umgang mit Stress gibt es hier keine Einheitslösung. Während einige Menschen Schmerzen gut tolerieren und sogar motiviert werden, können andere schnell gestresst sein oder Schmerzen intensiver wahrnehmen. 

Die Frage, warum Rückenschmerzen hartnäckig sind, ist also komplex und lässt sich nicht zu 100 Prozent eindeutig beantworten. Denn verschiedene Gründe und individuelle Faktoren spielen dabei eine Rolle. 

Keine Sorge, ich lasse Dich hier jetzt nicht alleine im Regen stehen 😝

Hier sind noch einige von vielen Gründen, warum Rückenschmerzen so hartnäckig sein können:

📝 Mangelnde körperliche Aktivität: Der Rücken braucht Bewegung. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und versorgt das Gewebe mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff. Wenn diese Versorgung unzureichend ist, können Muskeln verspannen Schmerzen verursachen.

📝 Gewohnheiten und Lebensstil: Ein ungesunder Lebensstil, etwa langes Sitzen in der gleichen Position, fehlende Bewegungsausgleiche oder das falsche Heben schwerer Lasten kann dazu führen, dass Rückenschmerzen anhalten.

📝 Psychologische Faktoren: Emotionale Belastungen wie Stress, Angst und Depressionen können Rückenschmerzen verschlimmern oder verlängern. Die Wechselwirkung von körperlichen und psychischen Faktoren kann die Dauer der Schmerzen beeinflussen.

📝 Komplexität der Wirbelsäule: Die Wirbelsäule ist äußerst komplex und benötigt vielfältige Bewegung. Sie kann in sechs verschiedene Richtungen bewegt werden (Vorbeugung, Rückbeugung, Seitneigung nach links, Seitneigung nach rechts, Rotation nach links, Rotation nach rechts), und jede Richtung verdient Beachtung.

📝 Übergewicht: Übergewicht erhöht den Druck auf die Wirbelsäule und kann Rückenschmerzen verschlimmern. Eine Erhöhung der körperlichen Aktivität und eine gesunde Ernährung sind Schlüssel zur Reduzierung oder Vorbeugung von Übergewicht.

Diese Punkte sollen dir helfen, mögliche Gründe für deine Rückenschmerzen zu verstehen. Mach Dir nun kurz Gedanken, welche Ursachen und Faktoren Deine Rückenschmerzen beeinflussen könnten 🤔

✅ Aber keine Sorge, Rückenschmerzen müssen nicht dauerhaft sein. Mit etwas Geduld, mehr Aktivität im Alltag, körperlichen und geistigen Entspannungseinheiten und einer Rückenfreundlichen Haltung kannst Du Deine Rückengesundheit unterstützen.

Du suchst nach einem Schritt für Schritt Plan, um Deine Rückenschmerzen zu lindern? Dann schau unter dem Blogbeitrag und hole Dir mein kostenloses Workbook 😇

Rückenschmerzen sind oft hartnäckig, weil sie von vielen Ursachen beeinflusst werden und mehrere Faktoren gleichzeitig eine Rolle spielen. Oft wird der Fokus der Therapie auf die Bewegung gelegt. Aber auch Stress oder die Haltung im Alltag kann einen großen Einfluss nehmen. Ein Mix aus verschiedenen Ansätzen ist daher am wirksamsten.

Hol Dir mein 0 Euro Workbook!

Das Workbook für Büromenschen: 

Der 3 Schritte Plan zeigt Dir die ersten 3 wichtigen Schritte, um Deine Rückenschmerzen langfristig zu lindern. Inkl. Umsetzungstipps und 2 kurzen Übungsvideos für Zuhause nach der Büroarbeit.