Ursachen von Rückenschmerzen: Was steckt dahinter und was kannst Du tun?

Rückenschmerzen – wir kennen sie alle. Egal, ob im oberen, mittleren oder unteren Rücken: Die Schmerzen können echt lästig sein und Dich in Deinem Alltag sehr einschränken. Aber warum sind sie so hartnäckig? Und was kannst Du gegen sie tun? Lass uns das gemeinsam herausfinden!

Inhalte

Rückenschmerzen: Ursachen im Überblick

Die Ursachen von Rückenschmerzen können ganz vielfältig sein. So können z. B. Verspannungen, Schonhaltungen oder Stress das Problem sein. Da jeder Körper unterschiedlich auf Schmerzen reagiert, gibt es kein Patentrezept, das bei jedem gleich funktioniert. Einige Menschen sind deutlich schneller wieder schmerzfrei, während andere länger damit zu kämpfen haben.

Gehen wir den Ursachen genauer auf den Grund:

Rückenschmerzen im unteren Rücken: Ursachen

Schmerzen im unteren Rücken, an der Lendenwirbelsäule, sind besonders häufig. Dauerhafte Rückenschmerzen im unteren Rücken entstehen häufig durch dauerhaftes, zu langes Sitzen in den gleichen Positionen, falsche Bewegungen, Bandscheibenprobleme oder Übergewicht. 

Hast Du beispielsweise schon einmal beobachtet, wie lange Du in derselben Position am Schreibtisch sitzt?

Experten-Tipp:
Gönn Dir regelmäßige Bewegungspausen im Alltag. Selbst kleine Mobilisationsübungen können helfen, die Durchblutung in der Muskulatur anzuregen und Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen. Wenn Du wissen möchtest, wie Rückenschmerzen genau entstehen, dann hol Dir mein 0€ Workbook.

Rückenschmerzen im mittleren Rücken: Ursachen

Der mittlere Rücken wird oft vergessen, aber auch hier können Verspannungen, ausgelöst durch einen Bewegungsmangel, Schmerzen auslösen. Insbesondere Menschen, die viel am Computer sitzen, kennen das: Die Brustwirbelsäule ist blockiert, und die Schmerzen können in den gesamten Rücken ausstrahlen.

Ursachen für Rückenschmerzen im mittleren Rücken hängen oft mit zu wenig Bewegung zusammen. Hier hilft es dir, wenn du deine Brustwirbelsäule regelmäßig mobilisierst und kräftigst.

Rückenschmerzen im oberen Rücken: Ursachen

Experten-Tipp:
Deine Haltung im Alltag spielt eine riesige Rolle. Überprüfe mal, ob Dein Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist. 😊
Lese Dir auch gerne meinen Blogartikel Ergonomie am Arbeitsplatz durch, wo Du alle Tipps bekommst, um Deinen Arbeitsplatz rückenfreundlich einzurichten, klicke hier.

Hast Du häufig Schmerzen im Nacken oder im Bereich der Schultern? Diese entstehen oftmals durch Stress, wodurch wir zu einer angespannten Haltung am Schreibtisch neigen. Durch zu viel Anspannung ziehst Du Deine Schultern hoch, was zu einer verspannten Muskulatur führt. Hast Du dann auch noch zu wenig Bewegung im Alltag oder verharrst zu lange in derselben Sitzposition, kann dies zu anhaltenden Schmerzen im oberen Rücken führen.

Warum Rückenschmerzen so hartnäckig sein können

Bestimmt kennst du diese Gedanken:

"Warum gehen meine Rückenschmerzen nicht weg, obwohl ich aktiv bin und versuche, etwas dagegen zu tun?"

Vorab möchte ich eine Entwarnung geben: Es gibt viele Gründe, weshalb Schmerzen länger bestehen bleiben. Manchmal liegt es an der Art der Verspannung, die schwer zu lösen ist oder an emotionalen Faktoren wie Stress. Jeder Mensch empfindet Schmerzen anders und das ist völlig normal.

Du kannst dir das so vorstellen, dass die Muskulatur ein Knäuel ist, wenn sie verspannt ist schmerzt sie. Bis sich dieses Durcheinander der verschiedenen Fäden löst, dauert es eine Weile. Meistens kommt die Verspannung schneller, als sie wieder verschwindet. 

Hinzu kommt, dass jeder Mensch Schmerzen unterschiedlich intensiv und langanhaltend empfindet. Bei einigen Menschen verschwinden die Schmerzen deutlich schneller als bei anderen. Ähnlich wie beim Umgang mit Stress gibt es hier keine Einheitslösung. Während einige Menschen Schmerzen gut tolerieren, können andere schnell gestresst sein oder Schmerzen intensiver wahrnehmen. 

Die Frage, warum Rückenschmerzen hartnäckig sind, ist also komplex, denn es wirken oft mehrere Ursachen zusammen und leider werden Rückenschmerzen oft nicht ganzheitlich angegangen. Denn verschiedene Gründe und individuelle Faktoren spielen dabei eine Rolle. Oft wird der Fokus der Therapie auf Bewegung gelegt. Aber auch Stress oder die Haltung im Alltag kann einen großen Einfluss nehmen. Ein Mix aus verschiedenen Ansätzen ist daher am wirksamsten. 

Außerdem kennen viele ihre Schmerzauslöser nicht, sodass viele die Rückenschmerzen nicht richtig angehen.

Aber die gute Nachricht ist:
Mit der richtigen Herangehensweise, etwas Geduld und den richtigen Übungen kannst Du Deine Schmerzen lindern. Und keine Sorge, ich lasse Dich nicht alleine im Regen stehen! Hol Dir mein kostenloses Workbook und finde heraus, was bei Rückenschmerzen wirklich hilft und welche Tipps effektiv sind, um Deinen Rücken wieder schmerzfrei zu machen

Die Gründe für Rückenschmerzen genau erklärt

📝 Mangelnde körperliche Aktivität: Der Rücken braucht Bewegung. Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und versorgt das Gewebe mit wichtigen Nährstoffen und Sauerstoff. Wenn diese Versorgung unzureichend ist, können Muskeln verspannen Schmerzen verursachen.

📝 Gewohnheiten und Lebensstil: Ein ungesunder Lebensstil, etwa langes Sitzen in der gleichen Position, fehlende Bewegungsausgleiche oder das falsche Heben schwerer Lasten kann dazu führen, dass Rückenschmerzen anhalten.

📝 Psychologische Faktoren: Emotionale Belastungen wie Stress, Angst und Depressionen können Rückenschmerzen verschlimmern oder verlängern. Die Wechselwirkung von körperlichen und psychischen Faktoren kann die Dauer der Schmerzen beeinflussen.

📝 Komplexität der Wirbelsäule: Die Wirbelsäule ist äußerst komplex und benötigt vielfältige Bewegung. Sie kann in sechs verschiedene Richtungen bewegt werden (Vorbeugung, Rückbeugung, Seitneigung nach links, Seitneigung nach rechts, Rotation nach links, Rotation nach rechts), und jede Richtung verdient Beachtung.

📝 Übergewicht: Übergewicht erhöht den Druck auf die Wirbelsäule und kann Rückenschmerzen verschlimmern. Eine Erhöhung der körperlichen Aktivität und eine gesunde Ernährung sind Schlüssel zur Reduzierung oder Vorbeugung von Übergewicht.

Rückenschmerzen sind oft hartnäckig, weil sie von vielen Ursachen beeinflusst werden und mehrere Faktoren gleichzeitig eine Rolle spielen. Oft wird der Fokus der Therapie auf die Bewegung gelegt. Aber auch Stress oder die Haltung im Alltag kann einen großen Einfluss nehmen. Ein Mix aus verschiedenen Ansätzen ist daher am wirksamsten.

Hol dir mein 0 € Workbook: Dein 6-Schritte-Rückenfahrplan inklusive Erfolgsformel für einen schmerzfreien Rücken

Das Workbook für Büromenschen: 

Wenn Du einen praktischen Plan suchst, der Dir hilft, Deine Rückenschmerzen langfristig zu lindern, dann habe ich etwas für dich! Lade Dir mein kostenloses Workbook herunter und erfahre, welche 6 Schritte du sofort umsetzen kannst, um Deinen Rücken zu stärken.

Im Workbook findest du:

  • 6 einfache Schritte für einen schmerzfreien Rücken
  • Umsetzungstipps für den Alltag
  • Die Erfolgsformel, die Dir zeigt, welche Dinge am effektivsten sind, um Deine Rückenschmerzen nachhaltig zu lindern und sie vorzubeugen

Mit dem Workbook hast Du einen klaren Schritt für Schritt Plan in einen aktiveren und rückenfreundlicheren Alltag. Du stärkst Dein Bewusstsein für eine bessere Haltung, erkennst individuelle Risikofaktoren und kann gezielt dagegen vorgehen. Durch die Praxistipps kannst Du viele Maßnahmen direkt umsetzen, sodass sich Deine Rückenschmerzen schnell lindern.

Hol Dir jetzt den Rückenfahrplan, um Deine Rückenschmerzen in 4 Wochen nachhaltig zu lindern:

Mit der Anmeldung stimmst Du meinen Datenschutzbestimmungen zu und meldest Dich automatisch für den Newsletter an. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.