
Tipps gegen Schmerzen
Hier findest du verschiedene Tipps um Rückenschmerzen zu lindern
Werde aktiv und vermeide langes Sitzen. Führe regelmäßig Mobilisations- und Lockerungsübungen für den Rücken durch und gehe viel spazieren. Am besten übst du bereits eine Sportart aus, die dir Spaß bringt. Um Rückenschmerzen zu lindern, ist es ratsam viel in Bewegung zu bleiben und speziellen Übungen durchzuführen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den schmerzenden Bereich zu wärmen. Die Wärme unterstützt dabei Verspannungen zu lösen, in dem die Muskulatur durchblutet wird. Du kannst z.B. warm duschen gehen, Wärmepflaster benutzen, in die Sauna gehen oder auch eine Wärmflasche auf den schmerzenden Bereich legen. Suche für dich die passende Methode aus, achte jedoch darauf, deine Haut nicht zu verbrennen.
Massagen unterstützen verspannte Muskeln aufzulockern. Lasse dir deinen Rücken durchkneten oder benutze eine Faszienrolle oder einen Tennisball, um gezielt einzelne Schmerzpunkte selbst zu Hause zu lockern. Massagen dienen zur Unterstützung der Schmerzlinderung. Langfristig ist es wichtig, durch spezielle Übungen die Muskulatur zu stabilisieren und den Auslöser deiner Rückenschmerzen zu finden, um dein Verhalten anzupassen.
Bleibe im Training. Am Anfang benötigst du etwas Durchhaltevermögen und Geduld, bis das Training Wirkung zeigt. Jedoch musst du nicht jeden Tag trainieren. Setze dir am Anfang lieber kleine Ziele, die du mit der Zeit noch weiter ausbauen kannst. Drei Tage Training in der Woche mit Pausen zwischen den Trainingstagen sind ein guter Anfang.
Vermeide langes Sitzen im Alltag, da deine Muskulatur nicht durchblutet wird und Verspannungen entstehen. Außerdem ist die Druckbelastung der Wirbelsäule im Sitzen höher als im Stehen oder Liegen. Im Bürojob lässt sich langes Sitzen häufig nicht vermeiden. Hier sind höhenverstellbare Schreibtische optimal. Damit kannst du zwischen Sitz- und Stehpositionen wechseln und entlastest damit deinen Rücken. Falls dir dies zu teuer ist, wäre eine Alternative auch ein höhenverstellbarer Schreibtischaufsatz.
Überprüfe deine Körperhaltung im Alltag. Es gibt nicht die eine perfekte Körperhaltung. Wichtig ist, dass du darauf achtest, deine Körperhaltung im Alltag, besonders im Sitzen, nach einiger Zeit zu wechseln. Es ist okay, wenn du mal krumm am Schreibtisch sitzt. Für deine Rückengesundheit ist es wichtig, die Position nach mind. einer halben Stunde, in die aufrechte Haltung zu wechseln. Denke auch daran, regelmäßig aufzustehen, um kurze Sitzpausen durchzuführen und langes Sitzen zu vermeiden.